Tauche ein in das pulsierende Leben Sachsen-Anhalts! Unser Eventkalender hält dich über die neuesten Veranstaltungen und Highlights auf dem Laufenden. Egal, ob du dich für historische Feste, mitreißende Konzerte, inspirierende Ausstellungen, fesselndes Theater oder regionale Spezialitäten interessierst – hier findest du garantiert das passende Erlebnis für deinen Geschmack.
Lass dich von der Vielfalt Sachsen-Anhalts überraschen und erlebe unvergessliche Momente!
Donnerstag, 12. Dezember 2024
Advent in den Weinbergen:
Weihnachtszauber in Roßbach
Verbringe einen zauberhaften Advent in den Weinbergen von Roßbach! Am 4. Adventswochenende verwandeln sich die malerischen Hänge in ein romantisches Weihnachtswunderland. Inspiriert vom Erfolg der Saale-Weinmeile laden einheimische Weingüter zu einem besonderen Erlebnis ein.
Entdecke die Magie des Saale-Glühweinwanderns am zweiten Adventswochenende (07.-08.12.2024)!
Tauche ein in eine zauberhafte Winterlandschaft und erlebe die Vorweihnachtszeit bei einem gemütlichen Spaziergang entlang der Saale. Auf einer ca. 4 km langen Strecke erwarten dich fünf verschiedene Stationen mit kulinarischen Köstlichkeiten, weihnachtlicher Musik und jeder Menge Glühwein.
Mit der „Typisch Harz“-Genussbox ein Stück Harz verschenken
Die beliebten Geschenkboxen können ab sofort vorbestellt werden Goslar (htv). Wenn die Tage kürzer werden und buntes Herbstlaub unter den Schuhen raschelt, geben sich Lebkuchen & Co. in den Supermarktregalen ein Stelldichein. Dann sind die Weihnachtsfeiertage nicht mehr weit und damit die Frage nach dem richtigen Geschenk für Kollegen, Freunde oder Familie. Mit den „Typisch Harz“-Genussboxen bietet der Harzer Tourismusverband in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, anderen mit einem „Stück Harz“ eine ganz besondere Freude zu machen.
Der Harz ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Auch im Winter hat die Region einiges zu bieten. Ein besonderes Highlight ist der Weltcup im Eisskulpturen-Schnitzen in Thale, der vom 15. bis 17. November 2024 stattfindet.
Schokoladenträume werden wahr: ChocolArt 2024 in Wernigerode
Wenn die bunten Fachwerkhäuser von Wernigerode in einen verführerischen Duft von Schokolade gehüllt sind, dann ist es wieder soweit: Die ChocolArt öffnet ihre Pforten und lädt alle Naschkatzen und Genießer zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Vom 30. Oktober bis zum 3. November 2024 verwandelt sich die historische Altstadt in ein Paradies für Schokoladenliebhaber.
Voll magisch! - Neue Erlebnis-App auf dem Weg zum Schloss Wernigerode
für die Fans der „Schule der magischen Tiere“
Für den Drehort Schloß Wernigerode wurde gemeinsam mit dem Harzer Tourismusverband und der Firma Set-Caching eine App entwickelt, die spielerisch den Fußweg verkürzt und u. a. von der Autorin Margit Auer eingesprochen wurde.
Freier Eintritt in 17 Einrichtungen von 17:00-22:00 Uhr
17. Burger Museumsnacht am 18. Oktober 2024
Zum 17. Mal findet die Burger Traditionsveranstaltung „Museumsnacht“ statt. Am Freitag, 18. Oktober 2024 können 17 verschiedene Einrichtungen (ohne Eintritt) von 17:00 bis 22:00 Uhr besichtigt werden. Hier erleben Besucher Denkmäler, Kultur und Geschichte der Stadt hautnah.
14. Kaiser-Otto-Fest 2024: Magdeburg verwandelt sich in eine mittelalterliche Metropole!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Magdeburgs und erleben Sie ein unvergessliches Spektakel! Vom 3. bis 6. Oktober 2024 wird das Magdeburger Domviertel erneut zum Schauplatz des 14. Kaiser-Otto-Fests, einem Ereignis, das Sie in die prächtige Welt des Mittelalters entführt.
Buntes Treiben beim Landeserntedankfest im Magdeburger Elbauenpark
Jedes Jahr im September verwandelt sich der malerische Elbauenpark in Magdeburg in ein lebendiges Schaufenster der Landwirtschaft Sachsen-Anhalts. Das Landeserntedankfest ist ein beliebtes Ereignis für die ganze Familie und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die reiche Ernte der Region zu feiern und die tiefe Verbundenheit zur Natur zu erleben.
8. „Typisch Harz“-Markt lädt auf den Schlosshof Harzgerode
Am 08.09. können wieder regionale Spezialitäten verkostet und erworben werden Goslar/Harzgerode. Seit acht Jahren ist der „Typisch Harz“-Markt ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Harzgerode. Am Sonntag, 08. September 2024, freuen sich acht Typisch-Harz-Produzenten von 11 bis 17 Uhr wieder auf zahlreiche interessierte Besucher.
Das diesjährige Bauhausfest wird am 6. und 7. September 2024 unter dem Motto „Das B(l)auhaus tanzt!“ gefeiert. Ausgangspunkt ist der 100. Geburtstag der legendären Bauhauskapelle. Die 1924 von Andor Weininger gegründete Kapelle steht musikalisch und performativ für die Geschichte des Bauhauses und hat die Bauhausfeste in Weimar, Dessau und Berlin maßgeblich geprägt. Workshops, Filme, Lesungen und Performances lassen den Geist der 1920er Jahre aufleben und thematische „Tanzräume“ laden zum Mittanzen im und um das Bauhausgebäude ein. Selbstverständlich findet auch wieder der traditionelle Festumzug statt.
Lichtblütenfestival 2024 - Magische Nächte in der Altmark
Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, erstrahlt die Altmark in einem ganz besonderen Licht. Vom 30. August bis zum 2. November 2024 verwandeln sich 20 Orte in der Region in magische Bühnen für das Lichtblütenfestival.
Mosigkauer Kleinkunstfestival: Magie, Musik und mehr...
Aller guten Dinge sind drei! Das Mosigkauer Kleinkunstfestival lädt am 30. und 31. August 2024 erneut zu einem unvergesslichen Tag voller Kunst und Kultur ein. Von mitreißender Musik über faszinierende Zauberei bis hin zu kreativen Bastelaktionen für die ganze Familie - dieses Festival verspricht Unterhaltung für Groß und Klein.
Praktischer Wanderbegleiter zum Harzer Klosterwanderweg erschienen
Wandern mit Leib und Seele!
Erstmals gibt die Abteilung Harzer Klöster des Harzer Tourismusverbandes passend zur Wandersaison einen handlichen und informativen Wanderbegleiter zum Harzer Klosterwanderweg heraus. Ab sofort ist dieser im Online-Shop des Harzer Tourismusverbandes, in den Tourist-Informationen Goslar, Wernigerode, Ilsenburg, Blankenburg und Halberstadt, sowie in den Klöstern Wöltingerode, Drübeck und Walkenried und im Domschatz Halberstadt zu beziehen.
Dessau hebt ab: Internationales Stabhochsprung-Meeting 2024 auf dem Marktplatz
Am 29. August 2024 verwandelt sich der historische Marktplatz von Dessau erneut in eine Arena der Lüfte, wenn das Internationale Stabhochsprung-Meeting zum vierten Mal stattfindet. Dieses einzigartige Sportevent bringt Weltklasse-Athleten und begeisterte Zuschauer zusammen, um die Eleganz, Kraft und Technik des Stabhochsprungs hautnah zu erleben.
Saale-Sperrung bei Naumburg: Die besten Alternativen für Wasserwanderer
Saale-Unstrut ist eines der reizvollsten natürlichen Wasserwanderreviere Deutschlands. Die Saale ist ab sofort wegen der Sanierung von Bahnbrücken zwischen Großheringen und Bad Kösen bis voraussichtlich Ende Mai 2025 für Paddelboote und Kanus gesperrt. Das ist die Gelegenheit malerische Touren abseits der beliebten Strecke zu entdecken.
Jedes Jahr erinnert das Gartenreichfest am zweiten Wochenende im August an den Geburtstag des Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, der am 10. August 1740 geboren wurde. Veranstaltungen in allen Gärten und Parks des Gartenreichs Dessau-Wörlitz laden dazu ein, das UNESCO-Welterbe als Ganzes zu erleben.
Parks in Sachsen-Anhalt bieten am 14. Juli ein vielfältiges Programm
Picknick in Weiß, mit Musik, Tanz oder Spiel
Am Sonntag, den 14. Juli 2024 laden Sachsen-Anhalts schönste Parks dazu ein, den Picknickkorb zu packen und einen genussvollen Tag im Grünen zu erleben. In etlichen der 50 im Verbund „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ vereinten Parkanlagen wird ein besonderes Picknickprogramm geboten.
Das Naumburger Hussiten-Kirschfest ist ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender von Sachsen-Anhalt und lockt jedes Jahr tausende Besucher in die historische Stadt Naumburg (Saale). Vom 27. Juni bis 1. Juli 2024 verwandelt sich die Stadt in ein buntes Festgelände, das Geschichte, Kultur und Unterhaltung auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Chormusik u.a. von Mozart, Haydn, Schubert, Schumann, Brahms, Casals
Michaelsteiner Klosterkonzert | „Bey dem Klavier zu singen“
am Samstag, dem 22. Juni, um 19.30 Uhr, mit dem Kammerchor Michaelstein unter der Leitung von Sebastian Göring, an Tasteninstrumenten begleiten Varvara Manukyan, München – Pianino und Hammerflügel und Wataru Yoshida, Weimar – Klavier
Berg- und Rosenfest: Ein duftendes Blütenmeer und königliche Feierlichkeiten im Europa-Rosarium Sangerhausen
Sachsen-Anhalt, das Land der Burgen, Schlösser und... Rosen? Ja, richtig gelesen! Im Herzen Sachsen-Anhalts, in der charmanten Bergbaustadt Sangerhausen, erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: das Berg- und Rosenfest im Europa-Rosarium.
50 Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt laden zum Rendezvous
Im Rahmen der europaweiten Aktion „Rendezvous im Garten 2024“ locken vom 31. Mai bis zum 2. Juni 50 Veranstaltungen in Sachsen-Anhalts Parks und Gärten. Das vielfältige Programm unter dem Motto „Mit fünf Sinnen im Garten“ umfasst Führungen, Picknicks, Konzerte und Kinderaktionen in 20 Parks des Netzwerks Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt und 13 weiteren Gärten. Die deutschlandweite Eröffnung des Gartenwochenendes findet am 31. Mai mit einem Festakt auf Sachsen-Anhalts Landesgartenschau in Bad Dürrenberg statt.
20. Freyburger Weinfrühling eröffnet die Weinfestsaison
Zum Abschluss der Saale–Unstrut–Jungweinwochen findet am 1. Mai entlang der malerischen Weinbergsilhouette der Ehrauberge und der Schweigenberge, der Freyburger Weinfrühling statt.
Im Kloster Michaelstein werden die Türen und Herzen frei nach dem Wahlspruch der Zisterzienser Mönche wieder weit aufgemacht und zwar mit neuen Öffnungszeiten und frühlingshaften Veranstaltungen:
Landesweiter Tag der Industriekultur am 21. April 2024
Am Sonntag, dem 21. April 2024, findet in Sachsen-Anhalt der 14. Tag der Industriekultur statt. Bereits bekannte Zeugen der Industriegeschichte und bisher unbekannte Objekte öffnen an diesem Tag die Pforten für Besuchende und bieten Führungen an. In Magdeburg sind u.a. das Schiffshebewerk Rothensee, die Tourist Information und das Technikmuseum dabei.
Vom 1. Februar bis zum 11. Februar 2024 begeistern vielfältige Veranstaltungen die Gäste
Goslar (htv). Mit oder ohne Schnee – der Harzer KulturWinter bietet pünktlich zu den Zeugnis- und Winterferien wieder jede Menge Abwechslung für Groß und Klein. Am nunmehr 16. Harzer KulturWinter beteiligen sich 26 Veranstalter aus 17 Harzorten. Rund 40 verschiedene Veranstaltungen sorgen an 100 Terminen für einen ganz besonderen Kulturgenuss in der kalten Jahreszeit.
Im warmen Doppeldecker durch das winterliche Magdeburg
MMKT legt neue Winterrundfahrten im Februar und März auf +++ Ab April täglich vier Abfahrten des beliebten Doppeldeckers +++ Neue Kombitour mit anschließender Führung durch die Grüne Zitadelle
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.