
Frühlingsgefühle im Kloster Michaelstein
Im Kloster Michaelstein werden die Türen und Herzen frei nach dem Wahlspruch der Zisterzienser Mönche wieder weit aufgemacht und zwar mit neuen Öffnungszeiten und frühlingshaften Veranstaltungen:
Museum von April bis Oktober (auch an Feiertagen) geöffnet: Montag – Sonntag, von 10–18 Uhr.
Frühlingsdreiklang von Kloster, Gärten & Musik, am Mittwoch, dem 3. April, um 14 Uhr.
Besucher erleben ein Zusammenspiel der gut erhaltenen Klosteranlage mit wunderbaren Klostergärten und der – auch familiengerechten - Musik- und Instrumentenausstellung „KlangZeitRaum - Dem Geheimnis der Musik auf der Spur.“ Das sind Seh-, Hör- und Dufterlebnisse, die ganz besondere Einblicke in fast 900 Jahre Kulturgut bieten – ein klösterlicher Dreiklang in kurzweiligen 90 Minuten!Besucher erleben ein Zusammenspiel der gut erhaltenen Klosteranlage mit wunderbaren Klostergärten und der – auch familiengerechten - Musik- und Instrumentenausstellung „KlangZeitRaum - Dem Geheimnis der Musik auf der Spur.“ Das sind Seh-, Hör- und Dufterlebnisse, die ganz besondere Einblicke in fast 900 Jahre Kulturgut bieten – ein klösterlicher Dreiklang in kurzweiligen 90 Minuten!
Dreiklangführungen jetzt wieder wöchentlich von April bis Oktober, jeden Samstag, um 11 Uhr, und jeden Mittwoch, um 14 Uhr.
Auch die Musikmaschine des Salomon de Caus wird von April bis Oktober wieder an jedem letzten Sonntag im Monat um 14.30 und 15.30 Uhr vorgeführt. Erstmals wieder am Sonntag, dem 28. April.
…und nicht zuletzt
Des Frühlings „Kräuter-Majestäten“ - geben sich am Klugen Donnerstag im Kloster Michaelstein die Ehre. Es ist jedes Mal faszinierend, dass man sich im Frühling beim Spaziergang am Wegesrand bei den essbaren Wildkräutern bedienen kann. Und wem es „gezähmt“ lieber ist, der pflückt die März- und Aprilkräuter im eigenen Garten. Aromen, Texturen, Gerüche und Farben sind jedenfalls vielfältig, ebenso der Geschmack und die Medizinalwirkungen. Den Frühlingspflanzen wird traditionell Besonderes nachgesagt und das ist heute auch nachgewiesen, so haben die Kräuter z.B. viele Vitalstoffe und Vitamine.
Julia Wirth, Meisterin der Heilpflanzenkunde, stellt am Donnerstag, dem 4. April, um 19 Uhr, die Majestäten der Kräuter kurzweilig in Bild, Wort und leibhaftig vor. Dazu gibt es praktische Tipps für die eigene Ernte und zur Verwendung der Kräuter.
Mit Julia Wirth, Wichtelzauber-Kräuter, Halberstadt und Sabine Volk, Gartenexpertin Kloster Michaelstein