Magdeburg ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren oder Picknicks sind die herrschaftlichen Parks mit uralten Baumriesen und weiten Elbauenlandschaften, wie der Stadtpark Rotehorn oder der Herrenkrugpark. Ein besonderes Erlebnis verspricht der Elbauenpark, ein 100 Hektar großes Areal mit modernster Gartenarchitektur.Die herausragende Sehenswürdigkeit ist jedoch der 60 Meter hohe Jahrtausendturm mit einer interaktiven Ausstellung, die einen Gang durch 6.000 Jahre Wissenschafts- und Technikgeschichte der Menschheit präsentiert.
Auch ohne direkten Zugang zum Meer war und ist Magdeburg eine Hansestadt, was sie ihrer blauen Lebensader Elbe zu verdanken hat. Auf einer Länge von rund 21 Kilometern durchquert der Elbestrom die Stadt. Hansestadt, Schifffahrt und Elberadweg stehen im Mittelpunkt der Beziehung zwischen Stadt und Fluss. Insgesamt reicht der Elberadweg 1.220 Kilometer von der Nordsee bis ins Riesengebirge. Er ist 2016 zum 12. Mal in Folge zum beliebtesten Radfernweg Deutschlands gewählt worden. Von Magdeburg aus Richtung Cuxhaven führt er am Wasserstraßenkreuz Magdeburg vorbei, dort erwartet die Besucher unter anderem die längste Kanalbrücke der Welt (918 Meter),auf welcher der Mittellandkanal den Fluss Elbe überquert.
Viele weitere Sehenswürdigkeiten und ein umfangreiches Kulturprogramm machen eine der ältesten Städte Deutschlands zum lohnenswerten Reiseziel – und das zu jeder Jahreszeit.
Sehenswertes
Dom St. Mauritius und Katharina
Grüne Zitadelle von Magdeburg
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Alter Markt mit Magdeburger Reiter
Altes Rathaus von Magdeburg
Historischer Fürstenwall mit Bastion Cleve und Möllenvogteigarten
Otto-von-Guericke-Museum / Lukasklause
Gruson-Gewächshäuser
Johanniskirche mit Lutherdenkmal
Stadtpark Rotehorn
Herrenkrugpark
Elbauenpark
Hasselbachplatz
Hegelstraße
Sternbrücke
Villa p. – Figurenspielsammlung Mitteldeutschland im Puppentheater Magdeburg
Zoo Magdeburg
Gruson-Gewächshäuser
Technikmuseum
in der Umgebung
Elberadweg: Deutschlands beliebtester Fernradweg
Bad Salzelmen (ältestes Soleheilbad Deutschlands) mit Thermalbad „Solequell“
Barockschloss Hundisburg mit Barock- und Landschaftsgarten
Motorsport Arena Oschersleben
UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Schiffshebewerk Rothensee
Praktische Reisetipps Magdeburg
-
Tourist-Information
Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH
Breiter Weg 22
39104 Magdeburg
Tel: 0391 8380-402
www.magdeburg-tourist.de
Zweigstelle im Dommuseum
Ottonianum Magdeburg -
Camping / Caravaning
Caravan-Stellplätze am Petriförder mit wunderschönem Elbblick
Adresse: Petriförder 1 (an der Elbe), 39104 Magdeburg
Ansprechpartner: Herr Kurth
Kontakt: + 49 391 5328-890Campingplatz Barleber See Magdeburg
Wiedersdorfer Straße 1
39126 Magdeburg
Tel: 0391 / 50 32 44
Internet: www.cvbs.deBesonderheiten Campingplatz Barleber See Magdeburg:
Hunde erlaubt, Kinderspielplatz, Badegelegenheiten im offenen Gewässer, Bootsverleih, Beachvolleyball, Fahrradverleih, Sportplatz, Imbiss (April – Oktober), Einkaufsmöglichkeit, Restaurant, Ausguss für Kassettentoiletten, Waschmaschine und Trockner
-
Elbschifffahrt
Magdeburger Weiße Flotte GmbH
Petriförder 1
D-39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 / 5 32-88 91
E-Mail: info@weisseflotte-magdeburg.de
-
Magdeburg Tourist Card
Entdecken Sie die Ottostadt Magdeburg bequem und preisgünstig mit unseren drei Magdeburg Tourist Cards, die in der Tourist-Information Magdeburg erhältlich sind.
Es warten viele exklusive Vergünstigungen und Angebote auf Sie, um Ihren Aufenthalt in der Ottostadt zu etwas ganz Besonderem zu machen. Entscheiden Sie einfach, ob Sie die Leistungen 24 Stunden, 48 Stunden oder 72 Stunden in Anspruch nehmen wollen und lernen Sie die Domstadt an der Elbe von ihrer schönsten Seite kennen. -
Veranstaltungshöhepunkte
März: Telemann-Festtage /Telemann-Wettbewerb (im Wechsel)
Mai: Lange Nacht der Wissenschaft
Juni/Juli: DomplatzOpenAir
August: Ballonglühen Magdeburg
September: Kaiser-Otto-Fest
Oktober: Rathausfest am Alten Markt
November/Dezember: Weihnachtsmarkt Magdeburg -