Zum Inhalt springen

Gewässer

Sachsen-Anhalt, ein Bundesland mit einer Vielzahl an Gewässern, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Flüssen, Seen und Talsperren.
Von der Elbe, einem der bekanntesten Flüsse Deutschlands, bis hin zur Saale, die sich durch malerische Täler schlängelt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu entdecken.

Aber auch abseits der großen Flüsse gibt es in Sachsen-Anhalt viele Seen, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Einer der größten Seen des Landes ist der Arendsee, der mit seinem klaren Wasser und den umliegenden Wäldern eine idyllische Atmosphäre schafft.

Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann die Talsperren in Sachsen-Anhalt besuchen. Die Rappbodetalsperre zum Beispiel beeindruckt mit ihrer imposanten Staumauer und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport und Wandern. Egal ob Fluss, See oder Talsperre - Sachsen-Anhalt hat für Naturliebhaber und Erholungssuchende einiges zu bieten. Tauchen Sie ein in die Ruhe und Sanftheit der Gewässer und lassen Sie den Alltag hinter sich.

Die hier aufgezählten Flüsse (mit jeweiliger Gesamtlänge) durchfließen Sachsen-Anhalt ganz oder nur teilweise.

  • Elbe (1094 km)

  • Saale (413 km)

  • Havel (325 km)

  • Mulde (124 km, mit Zwickauer Mulde 290 km)

  • Aller (263 km)

  • Weiße Elster (257 km)

  • Unstrut (192 km)

  • Schwarze Elster (188 km)

  • Bode (140 km, mit Rappbode 169 km)

  • Ohre (110 km)

  • Milde-Biese-Aland (97 km)

  • Wipper (85 km)

  • Jeetze (73 km, in Niedersachsen Jeetzel)

  • Helme (65 km)

  • Fuhne (59 km)

  • Großer Graben/Schiffgraben (46 km)

  • Ehle (40 km)

  • Ilse (40 km)

  • Tanger (33 km)

Name

Größe

Ursprung

Lage

Arendsee

514 ha

natürlich

Altmark

Barleber See

100 ha

künstlich

Börde

Bergwitzsee

172 ha

künstlich

Landkreis Wittenberg

Concordiasee

350 ha

künstlich

Aschersleben

Geiseltalsee

1840 ha

künstlich

Saalekreis

Goitzsche

2500 ha

künstlich

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Gremminer See oder Ferropolissee

544 ha

künstlich

Landkreis Wittenberg

Hufeisensee

70 ha

künstlich

Halle (Saale)

Neustädter See

60 ha

künstlich

Magdeburg

Raßnitzer See

310 ha

künstlich

Saalekreis

Süßer See

238 ha

natürlich

Mansfeld-Südharz

Wallendorfer See

338 ha

künstlich

Saalekreis

  • Talsperre Königshütte

  • Haselvorsperre

  • Rappbodevorsperre

  • Rappbodetalsperre

  • Talsperre Wendefurth

  • Kalte Bode (Hochwasserrückhaltebecken)

  • Wippra (Hochwasserrückhaltebecken)

  • Meisdorf (Hochwasserrückhaltebecken)

  • Strassberg (Hochwasserrückhaltebecken)

  • Talsperre Kelbra

  • Talsperre Wippra

  • Talsperre Zillerbach

  • Muldestausee

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen