Klöster in Sachsen-Anhalt: Stille Oasen der Geschichte
Sachsen-Anhalt, das Herz Deutschlands, ist nicht nur reich an landschaftlicher Schönheit, sondern auch an kulturellen Schätzen. Besonders die zahlreichen Klöster, Zeugen einer bewegten Vergangenheit, ziehen Besucher aus aller Welt an. Sie erzählen Geschichten von Glauben, Macht und Kunstfertigkeit und bieten zugleich Oasen der Ruhe und Besinnung.
Kloster Jerichow
Ein architektonisches Meisterwerk aus Backstein. Die imposante Stiftskirche und die weitläufige Klosteranlage laden zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein.
>> mehr erfahren
Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Das ehemalige Marienstift oder Liebfrauenstift, beherbergt es heute ein renommiertes Kunstmuseum. Die romanische Architektur und die modernen Ausstellungen bilden einen faszinierenden Kontrast.
Benediktinerkloster Huysburg
Malerisch auf einem Hügel gelegen, bietet dieses Kloster einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung. Die barocke Klosterkirche (Führung nach Anmeldung) und die idyllischen Gärten laden zum Verweilen ein.
Kloster Michaelstein
Einst eine Zisterzienser-Abtei, beherbergt es heute die Musikakademie Sachsen-Anhalt. Die barocke Klosterkirche und die historischen Gebäude bieten eine inspirierende Atmosphäre.
Kloster Helfta
Ein lebendiges Zisterzienserinnen-Kloster, das für seine spirituelle Ausstrahlung bekannt ist. Besucher können nach Anmeldung an Gottesdiensten teilnehmen und die Atmosphäre des Klosters erleben.
Die Klosterroute:
Die "Straße der Romanik" führt Besucher auf einer faszinierenden Route zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken Sachsen-Anhalts, darunter auch viele Klöster. Diese Route bietet eine wunderbare Möglichkeit, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken und gleichzeitig die Schönheit der Landschaft zu genießen.