Aussichtspunkte & Türme in Sachsen-Anhalt – die besten Orte mit Fernblick
Panorama genießen, Geschichte erleben
Weite Blicke über Wälder und Flusstäler, technische Meisterwerke der Vergangenheit, faszinierende Naturdenkmäler – in Sachsen-Anhalt findest du eine große Vielfalt beeindruckender Aussichtspunkte und Türme. Ob du den Brocken erklimmst, vom Josephskreuz über das Südharzvorland schaust oder auf einer futuristischen Brückenkonstruktion wie dem Bitterfelder Bogen stehst – hier erwarten dich unvergessliche Ausblicke und echte Höhepunkte deiner Reise.
Viele dieser Orte lassen sich hervorragend mit Wanderungen, Städtetrips oder Naturerlebnissen kombinieren. Die Aussichtspunkte sind über das ganze Bundesland verteilt und reichen von romantisch-verwunschen bis spektakulär-modern. Lass dich inspirieren!
Aussicht mit Geschichte – Türme aus Stein und Stahl
Zahlreiche Aussichtstürme in Sachsen-Anhalt erzählen zugleich ein Stück Landesgeschichte. Das Josephskreuz bei Stolberg erinnert an technische Pionierleistungen des 19. Jahrhunderts – eine monumentale Stahlkonstruktion in Kreuzform mit Panoramablick bis zum Brocken.
In Magdeburg erhebt sich der Jahrtausendturm im Elbauenpark: ein begehbares Denkmal der Wissenschaft mit faszinierender Ausstellung und weiter Aussicht auf die Elbwiesen. Auch der Bismarckturm Schnarsleben, einer von vielen Türmen zu Ehren des Reichskanzlers, bietet freien Blick über die Schönebecker Börde.
Natur & Fernsicht – Weite Blicke über das Land
Einige der eindrucksvollsten Aussichtspunkte liegen mitten in der Natur. Der Brocken, höchster Gipfel Norddeutschlands, bietet bei gutem Wetter einen spektakulären Rundblick über den Harz, das Harzvorland und bis zur Magdeburger Börde.
Ebenso legendär: der Hexentanzplatz bei Thale. Hier öffnet sich der Blick ins Bodetal – ein tiefer Canyon mit schroffen Felswänden, in dem Mythen und Sagen lebendig werden.
Industrie trifft Panorama – ungewöhnliche Aussichtspunkte
Auch moderne Landmarken beeindrucken mit faszinierenden Ausblicken. In Ferropolis, der „Stadt aus Eisen“ bei Gräfenhainichen, kannst du auf stillgelegten Großgeräten der Braunkohleförderung stehen – eine spektakuläre Kulisse für Sonnenuntergänge am Gremminer See.
Der Bitterfelder Bogen ist eine begehbare Stahlskulptur mit weitem Blick über die Goitzsche – eine der eindrucksvollsten renaturierten Tagebaugebiete in Sachsen-Anhalt. Ganz in der Nähe erhebt sich der markante Pegelturm am Goitzschesee. Mit seiner offenen Bauweise, der spiralförmigen Rampe und dem 26 m hohen Aussichtspunkt bietet er ein einzigartiges Panorama über Wasserflächen, Wälder und den ehemaligen Tagebau.
Weitere Aussichtspunkte entdecken
Auch kleinere, oft weniger bekannte Aussichtspunkte lohnen den Aufstieg – sei es ein Aussichtspavillon auf einer Stadtmauer, eine hölzerne Plattform mitten im Biosphärenreservat oder ein Turm in einem Schlosspark. Diese Orte nehmen wir nach und nach in unsere Sammlung auf.