Zum Inhalt springen
Töpfermarkt
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      

Freyburg (Unstrut): 21. Freyburger Weinfrühling

21. Freyburger Weinfrühling

Weingenuss inmitten der Saale-Unstrut-Weinberge
Am 1. Mai 2025 lädt Freyburg (Unstrut) wieder zum beliebten Weinfrühling ein! Entlang einer rund 6 km langen Route zwischen den Ehraubergen und Schweigenbergen erwarten euch über 70 regionale Winzer, Gastronomen, Vereine und Händler. Freut euch auf junge Weine, kulinarische Spezialitäten, Musik, Ausstellungen und ein Kinderprogramm. Bequeme Anreise per Bahn – Shuttle-Service inklusive! Bitte beachten: Auf der Strecke besteht Hundeverbot.

Mehr erfahren

Naumburg: Frühlingsmarkt

Am 1. Mai verwandelt sich der Marktplatz in Naumburg von 8:00 bis 17:00 Uhr in ein farbenfrohes Frühlingsparadies. Der traditionelle Frühlingsmarkt lädt zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein – ein echtes Highlight für alle Sinne!
Freut Euch auf eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen, kunstvoller Handwerkskunst, regionalen Spezialitäten und köstlichen Leckereien. Handgemachte Produkte sorgen für Inspiration, während Livemusik für die passende Frühlingsstimmung sorgt.
Ob als Familienausflug oder entspannter Bummel – der Naumburger Frühlingsmarkt bietet den perfekten Start in den Mai. Kommt vorbei und erlebt den Frühling in seiner schönsten Form – mitten im Herzen von Naumburg!

Köthen: Gartenmarkt

Gartenfreuden in Köthen: Der Gartenmarkt ist zurück!
Am 2. Mai lädt der beliebte Köthener Gartenmarkt von 9 bis 18 Uhr auf den Holzmarkt in die Innenstadt ein. Organisiert von der Köthen Kultur und Marketing GmbH, erwartet die Besucher eine große Auswahl an Pflanzen und Gartenprodukten von zahlreichen Händlern. Ein Muss für alle Gartenliebhaber!

Dessau-Roßlau: Dancing Dessau 2025

Dancing Dessau

„Dancing Dessau 2025“: Kostenloses Vorprogramm ab 16 Uhr mit Graffiti-Workshop, Breakdance und Hip-Hop. Ab 19 Uhr internationaler Breakdance-Contest in der Anhalt Arena, gefolgt von Aftershow-Party in der KUFA.

Mehr erfahren

Scharnhorstfest Lützen 2025 – Geschichte zum Anfassen

Wenn bei Lützen die Erde bebt, wird Geschichte lebendig: Beim Scharnhorstfest am 3. und 4. Mai 2025 erwartet dich ein beeindruckendes Geschichtserlebnis rund um die Schlacht von 1813. Hunderte kostümierte Darsteller lassen in einer aufwendigen Gefechtsdarstellung die Zeit der Befreiungskriege wieder aufleben.
Das Festwochenende bietet mehr als reinen Pulverdampf: Freu dich auf Ausstellungen, Vorträge, einen historischen Händlermarkt (Samstag), traditionelle Musik und zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein. Ein Highlight für Geschichtsfans und Familien gleichermaßen!
Tipp: Nutze den Besuch, um auch die weiteren historischen Orte der Region Saale-Unstrut zu entdecken – darunter das neue Museum „Lützen 1632“, der interaktive NapoleonPfad bei Jena oder das Kloster Memleben mit Augmented-Reality-Touren.

Mehr erfahren

Kloster Michaelstein: Kräutertag & Frühlingsmarkt

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, lädt das Kloster Michaelstein in Blankenburg (Harz) von 10:00 bis 17:00 Uhr zum Kräutertag mit Frühlingsmarkt ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Kräuter- und Pflanzenmarkt, Gartenführungen, Imkerführungen, Workshops und Vorträgen rund um Garten, Gesundheit und Ernährung. Kulinarische Angebote runden das grüne Fest ab.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €.​

Mehr erfahren

Burg: Großer Familienflohmarkt

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit. Am Samstag, 03.05.2025 findet von 13:00-18:00 Uhr der erste von insgesamt zwei Flohmarktterminen 2025 in der Stadthalle Burg statt. Unter dem Motto „Weniger Termine – mehr Auswahl“ präsentieren sich dieses Mal knapp mehr als 30 Teilnehmer in den Innen- und Außenflächen der Stadthalle. Es sind Stände im Konferenzbereich, dem Restaurant und in den dazugehörigen Außenflächen zu finden. Für eine gastronomische Versorgung im Außenbereich ist ebenfalls gesorgt. Freuen Sie sich auf verschiedenste Leckereien von „Schmidtchen on Tour“. Ob Besucher oder Händler, Groß oder Klein – hier wird jeder fündig. Auch das Kinder- und Jugendforum der Stadt Burg präsentiert sich im Garten der Stadthalle mit einer Hüpfburg für unsere kleinen Besucher.
Wo: Stadthalle Burg
13.00 - 18.00 Uhr / Eintritt frei

Dessau-Roßlau: Schloss Luisium

Lektüren im Luisium: Lesung aus Justus Mösers „Das englische Gärtchen"
Susanne Tauss aus Osnabrück eröffnet die Lesereihe am 4. Mai 2025. Sie präsentiert eine Lesung zu Justus Mösers „Das englische Gärtchen“ und wird dabei musikalisch begleitet von Jörg Holzmann. Eintritt: 5 €

11:00 Schloss Wörlitz, Schloss Oranienbaum, Schloss Mosigkau

Familienführung
Kleine wie große Besucherinnen und Besucher begeben sich auf eine spannende Zeitreise und lernen dabei die Schlösser und ihre früheren Bewohner kennen.
Preis: 9 €, Kinder kostenfrei

Oranienbau: Schloss Oranienbaum

„25 Jahre – 25 Schätze“: Vom Barock zur Moderne
Das Schloss Oranienbaum ist ein wahrer Schatz voller Zeitdokumente. Von der Erbauungszeit unter Fürstin Henriette Catharina über Umbaumaßnahmen durch Fürst Franz bis hin zu Zeugnissen der Bauhausgeschichte sind im ganzen Schloss Hinweise auf die Jahrzehnte versteckt. Robert Hartmann, Abteilungsleiter der Baudenkmalpflege, nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise vom Barock zur Moderne.
Treffpunkt Gartenreichladen - Eintritt: 12 €

Sangerhausen: Internationale Bergparade 2025

Vom 9. bis 11. Mai 2025 wird Sangerhausen zum Treffpunkt der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine aus ganz Europa. Höhepunkt ist die große Bergparade am Samstag mit über 500 Teilnehmenden in historischen Uniformen, Blasmusik und Festumzug durch die Innenstadt. Begleitet wird das Wochenende von Ausstellung, Gewerbemesse, Familienprogramm und Live-Musik bis in die Nacht.

Mehr erfahren

Freyburg (Unstrut):

Deutscher Sekttag in der Rotkäppchen Erlebniswelt – 10. Mai 2025
Am 10. Mai lädt die Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg (Unstrut) zum 28. Deutschen Sekttag ein. Unter dem Motto „It’s all about Sekt“ erwarten die Gäste Live-Musik, neue Geschmackserlebnisse und besondere Einblicke in die Welt von Rotkäppchen.
Ein Bustransfer ab Leipzig, Halle und Jena sorgt für eine entspannte An- und Abreise – allerdings nur mit begrenzten Plätzen.
Mehr Infos und Tickets: www.rotkaeppchen.de

Kloster Michaelstein

Eckhart Rittweger an der Wäldner-Orgel

Auf der Michaelsteiner Orgelspur mit Eckhart Rittweger
„Herzlich willkommen an einer der schönsten Orgeln ....“. So etwa begrüßt KMD Eckhart Rittweger meist seine Zuhörer, wenn er ihnen eines dieser faszinierenden Musikinstrumente vorstellt. Für ihn hat jede Orgel ihren eigenen Charme. Sei es ihre Historie, ihre Bau- und Funktionsweise, ihr Klang oder ihr Aussehen. Orgeln erzählen Geschichten von ihren Erbauern, vom Klangideal, dem Geschmack der Zeit, ihren Bälgetretern und den Organisten. Und dann sind da noch die Begriffe: Register, Fuß, Manubrien, Abstrakten, Sesquialtera …

Am Samstag, dem 10. Mai, um 17 Uhr, nimmt Rittweger, Kirchenmusiker an der Stiftskirche Gernrode, seine Gäste mit auf eine Reise aus Wort und Musik in die Welt der Michaelsteiner Orgeln. Von Friedrich Wilhelm Wäldners Orgel aus dem Jahr 1850 im Refektorium des Klosters, geht es zur Orgel von Robert Knauf von 1891 in der barocken Kirche und zum Abschluss des Wandelkonzertes wird die Orgel der Musikmaschine des Salomon de Caus in Betrieb genommen, welche durch Wasserkraft zum Erklingen gebracht wird.
Eintritt 13,00 € / erm. 6,50 €
Karten imTicketshop unter www.kloster-michaelstein.de
Foto: Eckhart Rittweger an der Wäldner-Orgel, Copyright: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Zerbst (Anhalt): 32. Zerbster Spargelfest

asparagus-6141989_1920

Zerbst lädt zum traditionellen Spargelfest mit der 28. Spargelschäl-Weltmeisterschaft, großem Bühnenprogramm, Rummel, Blaulichtmeile und der größten Gewerbefachausstellung Sachsen-Anhalts.
Ein Fest für die ganze Familie mit regionalem Flair und kulinarischen Highlights!

Mehr erfahren

10:00 - 17:00 Wernigerode: Wildparkfest im Christianental

Ein buntes Familienfest im Wildpark Christianental: Freut euch auf Karussell, Eselwiese, Kinderschminken, Glücksrad, Falknerei-Show (11–12:30 Uhr), Live-Musik von Sylver-Night und leckeres Essen vom Foodtruck und Waldgasthaus. Highlight: Die Namensgebung der Silberfüchse um 10 Uhr!
Hinweis:
Parkplätze sind begrenzt – nutzt gern auch den Aldi-Parkplatz gegenüber.

11:00 Schloss Wörlitz, Schloss Oranienbaum, Schloss Luisium, Schloss Mosigkau

Familienführung
Kleine wie große Besucherinnen und Besucher begeben sich auf eine spannende Zeitreise und lernen dabei die Schlösser und ihre früheren Bewohner kennen.
Eintritt: 9 €, Kinder kostenfrei

Schloss Wörlitz

„25 Jahre – 25 Schätze“: Wie bequem war ein Schloss im 18. Jahrhundert?
Das Schloss Wörlitz war nicht nur ein Vorzeigebau, sondern wurde in der warmen Jahreszeit auch bewohnt. Weniger bekannt ist, wie das Schloss abseits des repräsentativen Hofzeremoniells genutzt wurde. Nicht jeden Tag wurde eine große Tafel eingedeckt. Bier und Butterbrot zum Abendessen waren auch in einem fürstlichen Haushalt nicht ungewöhnlich. Dr. Ingo Pfeifer lädt dazu ein, einen Blick auf das alltägliche Leben der Bewohnerinnen und Bewohner des Schlosses vor zwei Jahrhunderten zu werfen.
Preis: 12 €

Internationaler Museumstag im Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Wörlitzer Park - Blick auf Schloss und Kirche

Erlebt Kultur hautnah in den Schlössern Luisium, Wörlitz, Oranienbaum und Mosigkau. Mit Familienführungen, der selten geöffneten Pagode im Schlosspark Oranienbaum und spannenden Einblicken in die Möbelkunst des Klassizismus.

Mehr erfahren

Dessau-Roßlau: Hugo-Junkers-Fest Dessau

AN 2 der Interflug auf dem Hugo-Junkers-Fest

Flugshows, Rundflüge, Oldtimer, Kinderprogramm & Live-Musik: Technik, Nostalgie und Volksfeststimmung am Flugplatz Dessau.

Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen