Von Osterburg bis Zeitz bieten allein 19 Parks des Netzwerks Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Gartenführungen mit musikalischer Begleitung werden z.B. in den Schlossgärten in Blankenburg (Harz), Wernigerode, Merseburg und Zeitz angeboten. Konzerte im Grünen gibt es in Schlosspark Krumke, in den Stadtparks Tangerhütte und Aschersleben, im Klosterbergegarten Magdeburg und im Kurpark Bad Schmiedeberg. Die Vogelstimmenexkursion „Was zwitschert denn da?“ im Stadtpark Aschersleben richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Kinder kommen auch im Schlosspark Oranienbaum auf ihre Kosten, wo barocke Spiele für Groß und Klein zum Ausprobieren einladen. Neben dem Gartenträume-Veranstaltungsreigen bereichern 10 Privatgärten, die ihre Tore für Gäste öffnen, das Rendezvous-Programm.
Alle Termine zum „Rendezvous im Garten“ in Sachsen-Anhalt sowie Gartenträume-Infomaterial gibt es auf www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de oder unter Tel. 0391-5934 253. Auf www.rendezvousimgarten.de findet sich das deutschlandweite Programm.
Hintergrund
Ursprünglich startete „Rendez-vous aux jardins“ 2003 in Frankreich. Seit 2018 – dem Europäischen Kulturerbejahr – wandert das Veranstaltungsformat über Grenzen. In insgesamt 20 Ländern in ganz Europa öffnen tausende Gärten und Parks die Tore. In Deutschland locken rund 150 Ziele und Programmpunkte. Das „Rendezvous im Garten“ wird in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. koordiniert. Die Aktion wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und steht unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Die Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ vereint die 50 schönsten und bedeutendsten Gärten des Landes.
Programm zum „Rendezvous im Garten 2023“ in Sachsen-Anhalt
(sortiert 1. nach Datum und 2. nach Orten von Nord nach Süd)
Freitag, Samstag und Sonntag, 2./3./4. Juni 2023
Chez Mamsell – Picknick-Rendezvous im Park
Ort: Schlosspark Krumke
Parkführungen (tägl. 14 und 16 Uhr, gespickt mit literarischen Auszügen altmärkischer Autoren) und Picknick an fünf romantischen Rendezvousplätzen mit Wunschpicknickkorb (auf Anmeldung).
Uhrzeit: 14:00 bis 20:00 Uhr, Parkführungen 14 und 16 Uhr
Besonderheit am Samstag, 3.6., 17 Uhr: Gartenkonzert "Die Musik des Gartens"
Picknickkorb und Rendezvousplatz sind buchbar unter Kavaliershaus Krumke unter Tel.: 0152 - 057030272 oder post@kavaliershaus.de
Weitere Infos hier und hier
Gaby's Ideen-Garten = lassen Sie sich inspirieren
Datum: 2./3./4. Juni
Ort: Magdeburg
Uhrzeit: Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr, Sa+So 10:00-18:00 Uhr
Der 2.000 qm großer Garten ist nach den Richtlinien von "Natur im Garten" angelegt und wird auch so bewirtschaftet. Es können ein großes "Insektenhotel", Nistkästen, Totholzecken, aber auch blühende Oasen erkundet werden. Außerdem bietet der Schaugarten viele schöne Sitzgelegenheiten, interessante Blickachsen und außergewöhnlich gestaltete Gartenzimmer.
Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen unter Z2FieS5maXR6a2VAaWNsb3VkLmNvbQ==@invalid oder Tel.: 015228727170, Eintritt frei – Spenden gehen an das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen.
Weitere Infos hier
5. Schubertiade in Klostermauern
Ort: Kloster Ilsenburg (Harz)
Programm:
- Freitag, 2. Juni, 19:30 Uhr, Kapitelsaal: Kammerkonzert "Trockne Blumen".
- Samstag, 3. Juni, 15:30 Uhr, Gartensaal: Einführung in das folgende Konzert; 16:00 Uhr, Kapitelsaal: Konzert "Der Musensohn".
- Sonntag, 4. Juni, 14:30 Uhr, Führung durch den Schlosspark, Treffpunkt oberer Parkplatz; 16:00 Uhr, Kapitelsaal: Musikalische Lesung "Der Vogel, scheint mir, hat Humor!"
Weitere Infos hier und hier
Barocke Spiele – zum Mitmachen für Groß und Klein
Ort: Schlosspark Oranienbaum, Ehrenhof
Spielen wie zu Zeiten Henriette Catharinas – Schach, Mühle, Dame, TricTrac, Karten-, Kugel-, Geschicklichkeits- oder Ballspiele laden zum Ausprobieren ein.
Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Infos hier und hier
Freier Eintritt in den Domgarten und Sonderführungen „Es grünt so grün“
Ort: Domgarten Naumburg
Bei Sonderführungen können die botanischen Inspirationen des heutigen Welterbes „Naumburger Dom“ entdeckt werden. Außerdem ist der Eintritt in den Domgarten anlässlich des "Rendezvous im Garten" frei (Zugang über die Gartentore).
Uhrzeit: 10:00–18:00 Uhr, Führungen: täglich 12:00 Uhr
Weitere Infos hier und hier
Zwischen Küchengarten und altem Fluss – Rendezvous im Garten der Bischofsburg
Datum: 2./3./4. Juni, 14:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Burgliebenau
Musik und Garten-Theater lassen den Flussgarten erklingen. Im alten Küchengarten der Bischofsburg wachsen wieder eine Fülle historischer Gemüsesorten. In den Innenräumen gibt es u.a. die Ausstellung "Das ganze Land ein Garten - Anhalt in historischen Ansichten" zu sehen.
Zu verschiedenen Zeiten werden Führungen zu 800 Jahren Burg- und Familiengeschichte angeboten. Vorträge zu verschiedenen Epochen der Gartengeschichte runden das Programm ab.
Weitere Infos hier
Freitag, 2. Juni 2023
Konzert "Lichtzeit"
Ort: Kloster Drübeck (14)
Die Band "Lichtzeit" entführt die Gäste auf eine musikalische und Reise in sagenhafte Welten. Historische und mittelalterliche Instrumente verbunden mit magischen Texten laden zum Verweilen ein. Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Klosterkirche St. Vitus
Eintritt: 12 Euro
Weitere Infos hier und hier
Cocktails im Terrassengarten
Ort: Schlossgärten Blankenburg (Harz)
NiceDay Cocktails & more serviert leckere und erfrischende Cocktails. Verweilen Sie bis in die Abendstunden im schönen Ambiente des Terrassengartens.
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Eintritt frei
Weitere Infos hier
Vogel- und Bienenkonzert vor urbaner Klangkulisse. Eine Führung im kleinen Kräutergarten des Fuhnegartens
Datum: 2. Juni, 10 – 11:30 Uhr
Ort: Bernburg-Baalberge
Welche Pflanzen sind gut für Insekten und gleichzeitig für meinen Kochtopf? Hier führt die Chefin! Durch den Kräutergarten ihres Betriebs führt fachkundig Dipl.-Ing. agr. Katrin Hintz, Mitbegründerin des Fuhnegartens. Gemeinsam mit ihrem Bruder Holger wirtschaftet die Agraringenieurin und verwandelt die Ernte in leckere Produkte, vermarktet unter dem vielversprechenden Namen Gourmetmieze.
Tickets und weitere Infos hier
Öffentliche Führung "Abendliche Romanze"
Ort: Schlosspark Moritzburg Zeitz
Die Gäste erwarten bei dieser Führung spannende Anekdoten gepaart mit romantischen Cello-Klängen im Übergang zur Nacht.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Weitere Infos hier und hier
Samstag, 3. Juni 2023
Konzert „Die Musik des Gartens“
Ort: Schlosspark Krumke, Kleine Bühne am Kavaliershaus
Auf einer kleinen Bühne interpretiert die Kreismusikschule das Rendezvous-Motto "Die Musik des Gartens".
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Weiter Infos hier
Unerwartete Gartengeräusche im Schaugarten "Ein Garten für Alle".
Ort: Ostingersleben
Uhrzeit: 9:30 bis 17:00 Uhr
Im Schaugarten werden an verschiedene Stellen unerwartete Gartengeräusche zu entdecken sein. Eine Ausstellung über Musik gibt es in der Scheune des Vierseitenhofs. Kinder können selber musikalisch aktiv werden.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos hier
Gartenführung mit Daniela Süßmann
Ort: Klostergärten Drübeck
Landschaftsarchitektin Daniela Süßmann zeigt und erläutert in dieser Sonderführung die Drübecker Gartenanlagen.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Eintritt frei
Weitere Infos hier
Gartenführung mit Musik
Ort: Schlossgärten Blankenburg (Harz)
Entdecken Sie bei einer Gartenführung mit musikalischer Begleitung das nahezu vollständig erhaltene barocke Ensemble deutscher Kleinresidenzen mit dem Terrassen-, dem Berg- und dem Fasanengarten.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Eintritt frei
Außerdem serviert NiceDay Cocktails & more von 10–22 Uhr leckere und erfrischende Cocktails im Terrassengarten.
Weitere Infos hier
Kinderführung "Wer zwitschert denn da?"
Ort: Stadtpark Aschersleben
Spannende Vogelstimmen-Exkursion mit dem Ornithologen Uwe Nielitz.
Uhrzeit: 9:00–10:00 Uhr
Treffpunkt: Stadtpark, Eingang Lindenstraße
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 03473 8409440, E-Mail: aW5mb0Bhc2NoZXJzbGViZW4tdG91cmlzbXVzLmRl@invalid
Weitere Infos hier und hier
Park-Konzert mit dem "Kaiser-Quartett"
Ort: Stadtpark Aschersleben
In der entspannten Atmosphäre des Stadtparks wird die Kammersängerin Undine Dreißig mit hinreißenden Arien aus Operette und Oper sowie durch gekonnte Rezitationen von Gedichten und Geschichten begeistern. Mit Werken von Mozart bis Strauss und Lehár entzünden der Berliner Philharmoniker Manfred Preis (Klarinette), der Magdeburger Violinist Marco Reiß und der Pianist Marbod Kaiser dazu ein musikalisches Feuerwerk.
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Preis: 15,00 € VVK (20,00 € Abendkasse)
Weitere Infos hier und hier
Landesmusikschultage im Schloss Köthen
Ort: Schloss und Schlosspark Köthen
Am 3. Juni dreht sich im und am Köthener Schloss alles um das Thema Musik: denn Gastgeber des 26. Musikschultages Sachsen-Anhalt wird zum 3. Mal die Bachstadt Köthen sein. Ab 12 Uhr wird musiziert. Am Abend (ca. 18:30 bis 22:00 Uhr) sorgen mehrere Bands auf der Open Air Bühne auf dem Schlosshof für Unterhaltung. Prägnante alte Bäume und ein romantischer Schlossgraben rund um das Schloss Köthen bieten eine stimmungsvolle Kulisse.
Uhrzeit: 12:00–22:00 Uhr
Eintritt frei
Weitere Infos hier und hier
Botanische Besonderheiten im Wörlitzer Park
Ort: Wörlitzer Park
Bei der Parkführung mit Sebastian Doil (Abteilung Gärten und Gewässer) stehen Gehölze und Schmuckpflanzen des Wörlitzer Parks im Fokus.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 034905/40920 oder c2NobG9zcy13b2VybGl0ekBnYXJ0ZW5yZWljaC5kZQ==@invalid
Weitere Infos hier
Rendezvous im Kurpark
Ort: Kurpark Bad Schmiedeberg
10:00 Uhr: „Von Harfen, Pauken und Engelstrompeten“ – ein unterhaltsam-botanischer Spaziergang durch den Kurpark mit Constanze Zepperitz
Ab 12:00 Uhr: vielfältige Leckereien vom Grill auf der Terrasse des Café Piano.
14:30 Uhr: Duo "Zwei im Gartenhäuschen" – Konzert im Kurhausgarten
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos hier und hier
Musik im Gartentraum
Ort: Schlossgarten Merseburg
Interessantes und Wissenswertes über den Schlossgarten Merseburg weiß die Merseburger Idise bei einem musikalischen Rundgang zu berichten. Der ein oder andere Klatsch und Tratsch über die herzoglichen Schlossbewohner darf natürlich nicht fehlen. Passend zum Thema begleitet der Klausenchor die Zofe auf ihrem Weg. Es darf der Musik im Garten gelauscht und auch gern eingestimmt werden.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Merseburger Schlossgarten, Eingang gegenüber Ständehaus.
Kosten: 4,00 €, erm. 1,50 €
Weitere Infos hier
Sonntag, 4. Juni 2023
Konzert im Gartentraum
Ort: Stadtpark Tangerhütte
Die Dixielandband "Blechgarage" aus Wittenberge spielt ab 15:00 Uhr auf. Ab 14 Uhr startet die kulinarische Versorgung der Gäste.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Neues Schloss
Weitere Infos hier und hier
Rendezvous im Garten in Briest
Ort: Gutspark Briest
Das Café am See ist von 12-18 Uhr geöffnet. Der Park lädt zum Flanieren ein. Bei Bedarf werden Führungen angeboten.
Uhrzeit: 12:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Infos hier
IN OUT TOGETHER APART – Musik im Klosterbergegarten
Ort: Gesellschaftshaus und Klosterbergegarten Magdeburg
Bei der Performance IN OUT TOGETHER APART wird das gesamte Gesellschaftshaus bespielt und die Klänge in den Klosterbergegarten übertragen. Das Werk ist eine Reflexion auf Zeit-Raum, Gemeinsam-Zusammen, Natur-Instrument und unterschiedliche Verortungen des Gesellschaftshauses.
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos hier und hier
Unerwartete Gartengeräusche im Schaugarten "Ein Garten für Alle".
Ort: Ostingersleben
Uhrzeit: 9:30 bis 17:00 Uhr
Im Schaugarten werden an verschiedene Stellen unerwartete Gartengeräusche zu entdecken sein. Eine Ausstellung über Musik gibt es in der Scheune des Vierseitenhofs. Kinder können selber musikalisch aktiv werden.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos hier
Rendezvous im Garten im Lustgarten Wernigerode
Ort: Lustgarten Wernigerode
10:00 Uhr: Führung "Eine musikalische Zeitreise durch den Park"
Treffpunkt: Löwentor
11:00 - 13:00 Uhr: Besonders im Frühsommer lädt der Lustgarten zum Lustwandeln ein. Es sprießt das frische Grün, erster Blütenduft zieht durch die Luft, die Sonnenstrahlen wärmen. Wenn dann zum lauem Lüftchen noch feine Musikklänge zu vernehmen sind, kann man das schöne Leben einfach nur genießen.
Eintritt frei
Weitere Infos hier und hier
GartenSonntagsFührung | Querbeet: Rosenrot & Salbeiblau
Ort: Kloster Michaelstein
Kein Juni ohne Blütenpracht, kein Rendezvous ohne Rosen. Prächtige Blüten und heilkräftige Pflanzen können bei dieser Führung durch die Klostergärten Michaelstein entdeckt werden. Die Gäste erfahren welche Kräuter samt Blütenfarben bedeutsame Rollen spielen und wie Rosmarin und Thymian zur Hochzeit nützen.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Weitere Infos hier und hier
29. Parkfest
Ort: Landschaftspark Degenershausen
Zum 29. Parkfest mit viel Musik lädt der Förderverein Landschaftspark Degenershausen e. V. in den idyllischen Landschaftspark Degenershausen ein.
Uhrzeit: 11:00-17.00 Uhr
Weitere Infos hier und hier
Zeitgemäß bewahren – wie sich Hochwasserschutz und Gartenkunst im Park Luisium verbinden
Ort: Park Luisium
Das Luisium ist aufgrund seiner Lage im Überflutungsgebiet von Elbe und Mulde bei Hochwasserereignissen besonders gefährdet. Bei den "Jahrhunderthochwassern" 2002 und 2013 wurde der idyllische Landschaftspark überflutet. Die Führung ist eine einmalige Gelegenheit, von Michael Keller, dem Leiter der Abteilung Gärten & Gewässer, aus erster Hand zu erfahren, wie moderner Hochwasserschutz und die Wahrung des Gartenkunst-Kleinods miteinander einhergehen.
Uhrzeit: 14:00-15:30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter c2NobG9zcy1sdWlzaXVtQGdhcnRlbnJlaWNoLmRl@invalid oder Tel. 034905218370
Weitere Infos hier
Offene Gartenpforte Halle (Saale)
Ort: Halle (Saale)
4. Juni
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ein Hanggarten in Kröllwitz, zwei Hofgärten im Mühlweg, mit künstlerischer, botanischer und mediterraner Ausrichtung, zwei Gärten im Paulusviertel und ein moderner Garten in der Fischer-von-Erlach-Straße warten darauf entdeckt zu werden.
Keine Anmeldung erforderlich. Die offenen Gärten sind entsprechend gekennzeichnet.
Weitere Infos hier
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten