Getreu dem Motto „Von Gärten umarmt“ stehen in deren Mittelpunkt die vier Ausstellungsflächen – der Goethepark, der Weinberg, die Ihlegärten und der Flickschupark – mit der Altstadt im Herzen. Auf einer Fläche von rund 17 ha wird hier hochkarätige Gartenbaukultur – u.a. sichtbar in prachtvollen Wechselflorflächen, anregenden Themen- und Städtegärten sowie regelmäßig wechselnden Blumenschauen – auf vielfältige kulturelle Höhepunkte und hervorragende kulinarische Angebote treffen. Die Parkanlagen werden so eine Atmosphäre schaffen, die zum Entspannen und Träumen einlädt und mit ihrer Blüten- und Baumpracht sowie fantastischen Ausblicken Hobbygärtner, Naturfreunde und Architekturfans begeistern wird.
Inspirationen für die Verschönerung des eigenen Gartens sowie die Möglichkeit, ein Stück Landesgartenschau mit nach Hause zu nehmen, erhalten die Besucher im Gärtnermarkt. Für Familien wiederum eignen sich insbesondere die großzügigen Spiel- und Freizeitbereiche. So kann man im Goethepark unter alten Bäumen wandeln, die Aussicht vom Weinberg genießen und den Spielhügel im Flickschupark erklimmen. Wer außerdem an der 1.070-jährigen Geschichte der Stadt interessiert ist, kommt bei einer Besichtigung der mächtigen Burger Türme auf seine Kosten.
170 Tage Landesgartenschau heißt auch 170 Tage lang ein bunt gefülltes Veranstaltungsprogramm mitzuerleben. Über 800 Veranstaltungen laden zum Mitmachen, aber auch zum Rasten, Zuhören und Verweilen zwischen Blüten und Bäumen ein. Ob Musik vor traumhafter Kulisse, Theater- und Tanzaufführungen im Grünen oder Themen- und Aktionstage: Das vielfältige Programm bietet für jeden etwas. Neben der Präsentation von Vereinen und Akteuren aus Burg und der Region bereichern auch Künstler von Nah und Fern die Gartenschau. Und das Beste ist: All diese Veranstaltungen – vom Konzert bis zur Blumenschau – sind im Ticketpreis bereits enthalten.