Für Familien mit Kindern ist das Rittergut ein wahres Paradies. Ein kostenfreier Indoorspielplatz mit Klettermöglichkeiten, Ballpool und einer aufregenden Röhrenrutsche sorgt für Spiel und Spaß. Im Außenbereich lädt ein idyllischer Gutspark zum Verweilen ein und bietet kleine Entdeckern zahlreiche Abenteuer.
Bitte beachten Sie: Das Restaurant auf dem Rittergut ist derzeit geschlossen. Es wird jedoch ein beliebter Sonntagsbrunch angeboten, sowie ein Festtagsbrunch zu bestimmten Anlässen. Für diese Brunches wird eine Vorabreservierung empfohlen.
Einblicke in die traditionelle Handwerkskunst erhält man in der gläsernen Bonbon-Manufaktur, wo man die Herstellung süßer Leckereien live erleben kann. Im originalen Karls-Shop können Besucher regionale Produkte und liebevoll ausgewählte Accessoires finden.
Das Rittergut von Barby ist auch bekannt für seine weitläufige Walnussplantage, die zu den größten in Deutschland zählt. Besucher können hier mehr über den Anbau und die Verarbeitung der Walnüsse erfahren und im gemütlichen Barbycafé köstliche Walnusstorten probieren.
Mit seiner Kombination aus Geschichte, Genuss und vielfältigen Erlebnissen ist das Rittergut von Barby ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie und bietet einen Einblick in die Tradition und die regionalen Besonderheiten Sachsen-Anhalts.
Praktische Tipps
-
Anschrift
Karls Rittergut von Barby
Münchentor 1
39279 Loburg/Möckern -
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
10.00 - 18.00 Uhr -
Übernachten
Für Bonbon-Fans und Gutsgäste stehen zwei Ferienwohnungen bereit. Die identisch und liebevoll ausgestatteten Domizile vereinbaren modernen Komfort mit Retro- und Vintageelementen.
Buchung www.karls.de/hotels
Hintergrund
Seit rund 700 Jahren krönt das Rittergut Barby die Ortschaft Loburg im Jerichower Land. Im Besitz der Familie von Barby überstand es unzählige Herrschaften und Kriege, ohne an seinem Reiz zu verlieren.
Heute, mehr als 70 Jahre nach der Vertreibung der letzten Barbys, befindet sich die Gutsanlage wieder in Familienhand: Karls-Gründer Robert Dahl, Enkel der einstigen Eigentümer, kaufte im Jahr 2014 das stark verfallende Gebäude, um es wieder mit Leben zu füllen. Zum Rittergut von Barby hatte Dahl schon immer eine ganz besondere Beziehung: Jeden Sommer, wenn er als Kind seine Großeltern aus Loburg besuchte, erzählten sie ihm neue, spannende Geschichten von diesem kleinen Ort. Als er als Erwachsener hierher zurückkehrte, musste er feststellen, dass die kindliche Phantasie die Realität überflügelt hatte. Mit dem Kauf des Ritterguts von Barby und der Wiedereröffnung im Jahr 2018 wird für Robert Dahl ein lang ersehnter Traum Wirklichkeit.