Was erwartet dich?
Einzigartige Architektur: Sieben Ringe aus Holzpalisaden, Gruben und Wällen mit einem Durchmesser von 115 Metern.
Atemberaubende Aussicht: Von einer neun Meter hohen Plattform genießt du einen perfekten Überblick über die Anlage.
Sonnenlauf: Zwei Hauptachsen führen in den Innenraum und sind auf die Sonnenwenden ausgerichtet.
Zeitzeuge: Erlebe die jungsteinzeitliche Glockenbecher- und die frühbronzezeitliche Aunjetitzer Kultur hautnah.
Touristeninformationszentrum: Erfahre im ersten zeitgenössischen Stampflehmbau Mitteldeutschlands mehr über die Geschichte des Ortes
Praktische Tipps
-
Öffnungszeiten und Führungen:
- Ganzjährig frei zugänglich
- Führungen ohne Voranmeldung: April bis Oktober: Di 11 Uhr | Fr bis So 14 Uhr
- Zusätzliche Führungen: Ganzjährig nach Absprache, auch in Gebärdensprache und Englisch -
Öffnungszeiten Touristen-informationszentrum:
April bis Oktober
Mo - So | 10:00 - 18:00 Uhr
November bis März
Di, Do - So | 10:00 - 16:00 Uhr
(Mo, Mi geschlossen) -
Anreise:
Auto: Großer Parkplatz vorhanden
Fahrrad: Anbindung an den Elberadweg -
Tipp:
Besuche auch die Ausstellung im Salzlandmuseum in Schönebeck mit Grabungsfunden und multimedialen Informationen! (www.museum.salzlandkreis.de)