Straßennetz und Autobahnen
Sachsen-Anhalt verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz. Die Autobahnen A2 (Ost-West), A9 (Nord-Süd), A14 (Nord-Süd) und A38 (Göttingen-Leipzig) durchqueren das Bundesland und bieten eine schnelle Anbindung an die umliegenden Regionen.
Schienennetz
Der Zug ist eine bequeme und umweltfreundliche Alternative zum Auto. Die ICE-Strecke Berlin-Frankfurt/Main führt durch Sachsen-Anhalt und hält in Halle (Saale) und Magdeburg. Weitere wichtige Bahnverbindungen bestehen nach Leipzig, Dresden, Hannover und Erfurt.
Flughafen
Der Flughafen Leipzig/Halle ist der größte Flughafen in der Nähe von Sachsen-Anhalt. Er bietet nationale und internationale Verbindungen und ist gut an das Straßen- und Schienennetz angebunden.
Wasserwege
Die Elbe, die Saale und der Mittellandkanal sind wichtige Wasserstraßen in Sachsen-Anhalt. Sie bieten nicht nur Möglichkeiten für den Güterverkehr, sondern auch für schöne Ausflüge mit dem Schiff.
Bahn und Bus
Das Nahverkehrsnetz in Sachsen-Anhalt ist gut ausgebaut. Regionale Bahnlinien und Busse verbinden die Städte und Gemeinden miteinander. In den größeren Städten wie Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau gibt es Straßenbahnnetze.
Besondere Highlights: Schmalspurbahnen
Sachsen-Anhalt ist bekannt für seine historischen Schmalspurbahnen, die durch malerische Landschaften führen. Die Brockenbahn, die zum höchsten Berg Norddeutschlands dampft, und die Selketalbahn, die durch das wildromantische Selketal fährt, sind beliebte Attraktionen für Touristen.
Tipp:
Nutzen Sie das Sachsen-Anhalt-Ticket oder das Quer-durchs-Land-Ticket der Deutschen Bahn für flexible und kostengünstige Fahrten im Nahverkehr.
-
Mobilitätsportal des Landes bündelt Infos zum gesamten Verkehr
Sachsen-Anhalt hat eine Auskunftsplattform unter www.mobile-mitte.de. Das Mobilitätsportal bietet gebündelt Informationen zum Verkehr im Land – zum Straßenverkehr wie zum Fußgänger- und Radverkehr, kombiniert mit Auskünften zu Bahn und Bus.
Das Verkehrsgebiet umfasst ganz Sachsen-Anhalt, dazu die Teile Sachsens und Thüringens, die zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) gehören. Das Bahnangebot ist deutschlandweit enthalten.