Zum Inhalt springen
Collage aus der Altmark in Sachsen-Anhalt: Baumkuchen aus Salzwedel, Blick über den Arendsee und historische Stadtmauer von Tangermünde

Willkommen in Tangermünde - Fachwerkidylle & Elbromantik

Tangermünde zählt zu den schönsten Fachwerkstädten Deutschlands. Die malerische Hansestadt liegt am Zusammenfluss von Tanger und Elbe und begeistert mit einer einzigartig gut erhaltenen Altstadt, prächtiger Backsteingotik und einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Wer durch die kopfsteingepflasterten Gassen schlendert, spürt sofort den Zauber vergangener Zeiten: Fachwerkhäuser mit reichen Verzierungen, imposante Stadttore, der Roland auf dem Marktplatz und die stolze Burganlage erzählen Geschichten aus über 1000 Jahren Stadtgeschichte.

Gleichzeitig hat Tangermünde seinen ganz eigenen Rhythmus bewahrt – gemütlich, charmant und ein bisschen wie aus einem Märchenbuch. Ob du die Stadt bei einem Spaziergang entlang der Elbpromenade, bei einer Turmbesteigung oder auf einer Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff entdeckst: Hier trifft Geschichte auf eine besondere Leichtigkeit.

Sehenswertes auf einen Blick

  • Burg Tangermünde & Schlossfreiheit

    einst Residenz von Kaiser Karl IV., heute Hotel und Burgmuseum

  • Historisches Rathaus

    mit spätgotischer Fassade

  • St. Stephanskirche

    mit Frühbarockorgel und Aussichtsturm

  • Neustädter Tor

    imposantes Stadttor mit Aussichtsplattform

  • Kapitelturm

    spektakulärer Ausblick über Stadt und Elbe

  • Stadtmauer & Putinnen

    vollständig erhaltene Wehranlagen

  • Hünentor / Eulenturm

    Teil der Stadtbefestigung

  • Museen

    Burgmuseum Tangermünde, Stadtgeschichtliches Museum im Rathaus, Nostalgiescheune „Zeitzeug“

Tangermünde, Burg und Schlosshotel

Tangermünde, Burg und Schlosshotel

Foto © Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH / Rolf Klatt


Praktische Tipps für deinen Besuch

• Tourist-Information Tangermünde: Markt 2, 39590 Tangermünde
• Wochenmarkt: Donnerstag, 8 – 13:30 Uhr auf dem Marktplatz
• Stadtführungen: In Tangermünde werden regelmäßige Altstadtführungen angeboten – ideal, um die Geschichte der Stadt mit ihren Fachwerkhäusern, Türmen und der Burganlage auf unterhaltsame Weise zu entdecken. Saisonabhängig auch Themenführungen wie Nachtwächterrundgänge oder Kostümführungen.
• Fahrradfreundlich: Tangermünde liegt direkt am Elberadweg und am Altmarkrundkurs – perfekt für Ausflüge per Rad. In der Stadt gibt es Fahrradabstellmöglichkeiten und E-Bike-Ladestationen.
• Veranstaltungen: Jährlich finden in Tangermünde beliebte Events wie das Rolandfest (Sommer), der Bockbieranstich, die Tage der offenen Höfe oder der Weihnachtsmarkt im historischen Zentrum statt.

Tipp:

Ein besonderes Erlebnis ist der Aufstieg auf den Kapitelturm – von hier aus hast du einen grandiosen Blick über die Altstadt und die Elbe.

Unterkunft in Tangermünde

Zwischen Stadtmauer, Burg und Elbe findest du gemütliche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Ob Fachwerkromantik oder Komfort mit Elbblick – hier gibt’s für jeden Geschmack das passende Quartier.

Ein besonderes Erlebnis ist eine Elbeschifffahrt in Tangermünde mit der Reederei Kaiser. Während der Fahrt gleitest du gemächlich an der mittelalterlichen Stadtmauer, der Burganlage und dem malerischen Elbufer entlang. So zeigt sich die Altmark von ihrer schönsten Seite – entspannt, romantisch und mit einzigartigem Blick auf die historische Stadt. Ideal für einen Ausflug oder eine kleine Auszeit vom Alltag.


Die Umgebung entdecken

Tangermünde ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Altmark. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Elbezentrum Buch – ideal für Natur- und Wildniserlebnisse direkt am Elberadweg. Auch Havelberg mit seinem Dom, Arendsee mit Klosteranlage und See sowie Stendal mit Roland und Dom sind schnell erreichbar. Wer Geschichte und Architektur liebt, sollte das Kloster Jerichow nicht verpassen. Für Familien lohnt sich ein Besuch im Wildpark Weißewarte. Und wer aktiv unterwegs ist, nutzt den Elberadweg oder den Altmarkrundkurs, die direkt durch Tangermünde verlaufen.


Wusstest du schon?

Tangermünde wurde bereits 1009 erstmals urkundlich erwähnt und war unter Kaiser Karl IV. zeitweise Residenzstadt. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 15. Jahrhundert – und trotz der großen Feuersbrunst von 1617 blieb ihre mittelalterliche Struktur weitgehend erhalten. Heute gilt Tangermünde als eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen